Typische Forderungen, zu deren Erfüllung wir beitragen können
Die Aufstellung erfüllt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sofern Sie andere Anforderungen haben sollten, sprechen Sie uns bitte an – vielleicht finden wir einen Weg zur Lösung Ihrer Probleme.
- Ökodesign nach EU-Richtlinie 2005/32/EG und EU-Verordnung 2008/1275/EG
- Hoher Wirkungsgrad*
- Geringer Raumbedarf
- Bidirektionale Energieübertragung; Netzrückspeisung
- Extrem großer Eingangsspannungsbereich (ausgeführt bis zu 1:25)
- Drehstromeingang; hohe Eingangsgleichspannung bis 1500 V, z.B. bei Speisung der Stromversorgung aus Zwischenkreis eines dreiphasigen Umrichters
- Versorgung von Verbrauchern mit speziellen Anforderungen, z.B. Sequenzing beim Einschalten
- Hohe Schaltfrequenz oberhalb Hörschwelle
- Auslegung für raue Umgebungsbedingungen (Feuchte; hohe oder niedrige Umgebungstemperatur; Vibrationen)
- Normgerechte Funkentstörung auch für Frequenzumrichter
- Geringe netzseitige Oberschwingungen und Leistungsfaktor > 0,9 (Konform zu EN61000-3-2, EN61000-3-12 und US-Energy Star)
- EMV-Immissionsfestigkeit
- Sicherheit (EN/VDE; UL; CSA; IEC601)
- Lange Speicherzeit bei Netzausfall
- Lange Nutzungsdauern und Zuverlässigkeit einschließlich Redundanz
1 kW Verlustleistung kosten in einem Jahr bei Dauerbetrieb ca. 1600,- € (bei 0,20 €/kWh), in 5 Jahren (typische Lebensdauer eines Investitionsgutes) also ca. 8000,- €. Erheblicher Aufwand zur Reduzierung der Verlustleistung lohnt sich daher in vielen Fällen!